Gemeinsam mehr machen
Wir stärken die demokratische Zivilgesellschaft in Ostdeutschland durch privates Kapital und Kooperationsnetzwerke.
Mikroprojekte
Botschaft des Schirmherren Carsten Schneider, Staatsminister beim Bundeskanzler und Beauftragter der Bundesregierung für Ostdeutschland
Gemeinsam mehr machen
Wirtschaft
Auf den gesellschaftlichen Zusammenhalt einzahlen
Mit sektorenübergreifenden Kooperationen und finanziellen Mitteln für die Gemeinschaftsinitiative stärken Sie bürgerschaftliches Engagement, deren Mikroprojekte und somit auch Ostdeutschland als weltoffenen Wirtschaftsstandort.
Politik
Kooperationen unterstützen
Politik und Verwaltung können Ressourcen bereitstellen und vernetzen. Unterstützen Sie Kooperationsnetzwerke.
Zivilgesellschaft
Selbstbewusst, innovativ, kreativ und stärker im Bündnis.
Schließen Sie sich der sektorenübergreifenden Gemeinschaftsinitiative Zukunftswege Ost an und zeigen Sie Ihren Erfahrungsvorsprung bei der Bewältigung gesellschaftlicher Herausforderungen.
Stiftung
Stiftungsengagement verstärken
Lediglich 7,2 Prozent der Stiftungen haben ihren Sitz in den fünf ostdeutschen Bundesländern. Engagieren Sie sich mit uns für neue Wege der Kooperation.
eine Initiative von
Stimmen

Annette Heuser
Vorsitzende des Vorstandes, Bundesverband Deutscher Stiftungen
Das Eintreten für den gesellschaftlichen Zusammenhalt und die Demokratie liegt in unserer gemeinsamen Verantwortung.
Deshalb unterstützt und stärkt der Bundesverband das Stiftungsengagement und die Arbeit einer mutigen und vielfältigen Zivilgesellschaft – gerade auch in Ostdeutschland. Mit voller Überzeugung sind wir daher von Beginn an Mitinitiator von Zukunftswege Ost.

Mandy Baum
Leitung der VNG-Stiftung und Mitteldeutschen Stiftung Wissenschaft und Bildung
Die Stärkung der Engagementförderung und damit die Erhöhung des Gemeinwohls in Ostdeutschland, dafür setzt sich die VNG-Stiftung seit 15 Jahren ein.
Als Partner der Zukunftswege Ost-Initiative, stehen wir gemeinsam mit vielen weiteren Akteuren für eine demokratische Zivilgesellschaft.

Dr. Kristina Hasenpflug
Geschäftsführerin Deutsche Bank Stiftung
Die Deutsche Bank Stiftung verwirklicht ihr soziales und kulturelles Engagement mit zahlreichen Partnern,
deren Einsatz für die Gesellschaft, ihren Zusammenhalt und ihre Vielfalt die Stärkung des Gemeinwesens erst ermöglicht. In einem wirksamen Verbund möchte die Stiftung ihre Aufgabe vermehrt in Ostdeutschland wahrnehmen.

Dr. Adriana Lettrari
geschäftsführende Vorständin der Ehrenamtsstiftung MV
Als Landesstiftung für das Ehrenamt in MV unterstützen wir Zukunftswege Ost aus unserer gemeinsamen Überzeugung heraus:
Stärkung des demokratischen Miteinanders durch Stärkung des zivilgesellschaftlichen Engagements

Dr. Eva Sturm
Vorständin Cellex Stiftung
Viele Menschen in Ostdeutschland treten für demokratische Werte und für ein zugewandtes Miteinander ein.
Sie tun dies mit Überzeugung, Leidenschaft und Courage. Diesen Menschen Mut zu machen, sie zu würdigen, zu bestärken und zu unterstützen, ist eine Gemeinschaftsaufgabe, an der sich die Cellex Stiftung mit großem Engagement beteiligt.

Christine Sattler
Geschäftsführerin | Freiwilligen-Agentur Halle-Saalkreis e.V.
Als Botschafterin der Gemeinschaftsinitiative Zukunftswege Ost liegt mir eine lebendige und starke Zivilgesellschaft am Herzen.
Freiwilligenagenturen spielen dabei eine Schlüsselrolle, weil sie sich für gesicherte Strukturen der Engagementförderung einsetzen.

Anne Rolvering
Geschäftsführerin Deutsche Kinder- und Jugendstiftung
Wir müssen gemeinsam die Voraussetzungen dafür schaffen, dass junge Menschen mitgestalten und sich beteiligen können,
unabhängig von Herkunft und wirtschaftlicher Lage. Das ist der Grundpfeiler unseres demokratischen Miteinanders – überall in Deutschland.

Andreas Willisch
Vorstandsvorsitzender des Thünen-Instituts für Regionalentwicklung e.V.
In den letzten 30 Jahren hat sich die ostdeutsche Zivilgesellschaft neu erfunden.
Doch vor Ort ruht sie oft auf schmalen Schultern. Es fehlen Unternehmen und Stiftungen. Ich engagiere mich für Zukunftswege Ost, um das zu ändern. Wir können noch viel mehr!

Friedrich Kramer
Landesbischof Friedrich Kramer – Evangelische Kirche Mitteldeutschland
Als Teil der Zivilgesellschaft begrüßen wir als Landeskirche diese Initiative,
die sich zum Ziel gesetzt hat, die im Osten vorhandenen Potentiale zu heben und zu stärken. Gerade in nicht einfachen Zeiten.
Mamad Mohamad
Geschäftsführer Landesnetzwerk Migrantenorganisationen Sachsen-Anhalt e.V.
Die Initiative Zukunftswege Ost sendet ein deutliches Signal:
Insbesondere für lokale Vereine und Migrant*innenorganisationen gestalten wir nicht nur die Zukunft, sondern schaffen sie jetzt gemeinsam.

Josef Ahlke
Vorstandsvorsitzender Zukunftsfähiges Thüringen e.V.
Mit Zivilgesellschaft und Kommunen die sozial-ökologische Transformation gemeinsam und gerecht gestalten – dieses Ziel verbindet uns mit Zukunftswege Ost.

Jan Hollitzer
Chefredakteur der Thüringer Allgemeine
Demokratie ist Arbeit. Arbeiten wir an ihr. Nicht gegen sie. Gemeinsam.

Ariane Fäscher
Mitglied des Bundestags
Was führt uns auf Zukunftswege Ost? Die Lust sich trotzdem immer wieder auf Neues einzulassen…
die Erfahrung, dass wir gemeinsam viel bewirken können… und das Vertrauen in die eigenen Kompetenzen und Potentiale! In lebendige Netzwerke auf Augenhöhe lädt die Gemeinschaftsinitiative Zukunftswege Ost alle dazu ein, Mitgestalter und Zukunftsmacherin zu sein, anstatt in den politischen Rückspiegel zu schauen. Auf dich kommt es an! Vorn ist wo du bist! Weil sich das gut anfühlt, bin ich dabei.

Dr. Niels Lange
Geschäftsführer der Thüringer Ehrenamtsstiftung
Bürgerschaftliches Engagement und Demokratie gehören untrennbar zusammen. Als älteste engagementfördernde Stiftung Ostdeutschlands sind wir gerne dabei und laden alle dazu ein, sich mit uns für eine demokratische Zukunft zu engagieren.

DFB-Präsident Bernd Neuendorf
Vorsitzender des Kuratoriums der DFB-Stiftung Egidius Braun
Die Förderung und Sichtbarmachung von demokratischem Engagement ist eine wichtige Aufgabe, die ich auch mit den Möglichkeiten des DFB tatkräftig unterstützen möchte.

Jeannette Gusko
Leiterin Campaigning & Fundraising Bündnis 90 Die Grünen | ehemal. Co-Geschäftsführung CORRECTIV
Demokratie zeigt sich im Lokalen – in der Kommunalpolitik, im Ehrenamt, in der Verwaltung, im Lokaljournalismus.
Mit Zukunftswege Ost wird das Engagement für die Demokratie in Ostdeutschland noch sichtbarer und nachhaltig gestärkt. Hierbei sind wir gern von Anfang an dabei.

Christian Utpatel
Geschäftsführung RAA Mecklenburg-Vorpommern
Die Gemeinschaftsinitiative ist wichtig, weil wir einen neuen Blick auf das Engagement für Demokratie in Ostdeutschland brauchen.

Prof. Dr. Burkhard Schwenker
Vorsitzender des Kuratoriums, ZEIT STIFTUNG BUCERIUS
„Freiheit verteidigen!“ ist ein Leitmotiv der ZEIT STIFTUNG BUCERIUS.
Deswegen engagieren wir uns in der neuen Gemeinschaftsinitiative Zukunftswege Ost: Kräfte bündeln, Ressourcen schaffen, um den mutigen Menschen den Rücken zu stärken, die sich für gesellschaftlichen Zusammenhalt engagieren – und damit für uns alle. Das Ziel ist klar: Gemeinsam (noch) mehr schaffen, und das unbürokratisch, zielgerichtet, konkret und auf Augenhöhe – für unsere Demokratie!

Katarina Peranić
Gründungsvorständin der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt
Die Zivilgesellschaft gestaltet den gesellschaftlichen Wandel —
Tag für Tag. Engagement und Ehrenamt als gestaltende Kraft in der gesellschaftlichen Transformation zu stärken, ist deshalb ein Anliegen der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt.

Kirsten Wagner
Geschäftsführerin der NORDMETALL-Stiftung
Eine Demokratie ist kein Zustand, sondern ein fortlaufender Prozess,
der ständige, aktive Beteiligung erfordert. Mit unserem Engagement bei der Gemeinschaftsinitiative unterstreichen wir die immense Bedeutung des demokratischen Engagements für ein gutes und gerechtes Miteinander, das einschließt und befähigt.